Aufwachen fürs Leben!
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie leicht das Leben in einen Wiederholungszyklus verfallen kann? Routinen werden ein Teil von uns, und mit der Zeit hören wir auf, wahrzunehmen, was um uns herum geschieht. Nach und nach gewöhnen wir uns an alles. Das betrifft nicht nur unser Familienleben, unsere Gesundheit, Beziehungen oder den Beruf, sondern wirkt sich auch negativ auf unser geistliches Leben und unseren Glauben aus!
Kann man von irgend etwas sagen: »Siehe, das ist neu«? Längst schon war es in unbekannten Zeiten, die vor uns gewesen sind! Man gedenkt eben an das Frühere nicht mehr, und auch an das Spätere, das noch kommen soll, wird man nicht mehr gedenken bei denen, die noch später kommen werden. Prediger 1:10,11
Salomo erinnert uns daran, dass wir, wenn es in unserem Leben nichts Neues gibt, dazu neigen, die Dinge zu vergessen, die uns früher wichtig waren. Apathie führt zu einem Zustand der Trägheit, in dem nichts Neues erreicht wird und die Träume, die wir einst hatten, zu vagen Erinnerungen verblassen, getrübt durch Mangel an Handeln und Zielstrebigkeit.
Apathie kann auf verschiedene Weise entstehen. Manchmal ist sie das Ergebnis einer Phase des Erfolgs, die uns das Gefühl gibt, sicher zu sein, wo wir gerade stehen. Manchmal ist es aber auch die Angst vor Veränderung, die uns in einem Leben ohne Fortschritt gefangen hält. In beiden Fällen sind die Auswirkungen schädlich.
Schau dir zum Beispiel die Familie an: Wenn wir uns an unsere Situation gewöhnen, werden die familiären Bindungen schwächer. Der Vater denkt vielleicht, dass es reicht, hart zu arbeiten, um seinen Kindern alles zu bieten, und vergisst dabei, mit ihnen zu spielen oder ihnen zuzuhören. Die wertvolle Zeit geht verloren, und die Beziehungen werden automatisch. Tiefe Gespräche werden durch oberflächliche und monotone Dialoge ersetzt.
In der Gesundheit: Apathie kann dazu führen, dass wir aufhören, uns um unseren Körper zu kümmern. Die fehlende Motivation, unsere Essgewohnheiten zu verbessern oder körperlich aktiv zu sein, wirkt sich nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist aus.
In der Ehe: Liebesbeziehungen brauchen ständige Pflege. Wenn wir uns an unsere Beziehung gewöhnen, hören wir auf, die Liebe und Verbindung zu nähren, was zu emotionaler Erschöpfung führt.
Im Beruf: Stillstand in der Karriere ist ein klares Zeichen von Apathie. Anstatt nach Wachstum, neuen Herausforderungen und Chancen zu suchen, geben wir uns mit dem Minimum zufrieden, das nötig ist, um weiterzumachen, und lassen unser wahres Potenzial ungenutzt.
Die gute Nachricht ist: Apathie muss nicht unser Endziel sein!
Es gibt immer eine Chance, aufzuwachen und den Zweck, der uns früher angetrieben hat, wiederzuentdecken. Gott ruft uns dazu auf, ein erfülltes Leben zu führen und in unserer geistlichen Reise sowie in jedem Aspekt des Alltags weiter voranzukommen.
Hier sind einige Wege, um aus diesem Zustand der Trägheit herauszukommen und wieder bewusst zu leben:
Denke über deine Ziele nach: Erinnere dich an die Träume, die du hattest, als du deinen Glaubensweg begonnen hast oder deine Lebenspläne gemacht hast. Was ist mit ihnen passiert? Denke darüber nach, was wiederbelebt oder neu formuliert werden muss.
Belebe deinen Glauben neu: In Zeiten geistlicher Apathie können Gebet und das Studium der Bibel mechanisch wirken. Bitte Gott, deinen Geist zu erneuern und dein Herz mit neuer Begeisterung und Zielstrebigkeit zu erfüllen.
Investiere in deine Beziehungen: Lass nicht zu, dass deine Familie und deine Ehe vernachlässigt werden. Nimm dir Zeit für bedeutungsvolle Gespräche und bewusste Handlungen, die die Bindungen stärken. Kleine tägliche Gesten machen einen großen Unterschied.
Kümmere dich um deine Gesundheit: Körperliches Wohlbefinden ist ein wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Lebens. Nimm einfache Anpassungen vor, wie Spaziergänge, gesunde Ernährung und ausreichenden Schlaf. Die Fürsorge für deinen Körper spiegelt sich direkt in deiner Lebenskraft wider.
Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen: Egal in welchem Stadium deiner Karriere du dich befindest, es gibt immer Raum, etwas Neues zu lernen. Sei es in einer neuen Rolle, beim Verbessern deiner Fähigkeiten oder beim Übernehmen neuer Projekte – strebe ständig nach Wachstum.
Wenn wir uns entscheiden, die Apathie zu durchbrechen, eröffnet sich eine neue Phase in unserem Leben. Der Weg mag herausfordernd sein, aber die Vorteile sind klar:
Mit Zielstrebigkeit zu leben, erneuert unsere Energie und gibt uns das Gefühl, kontinuierlich etwas zu erreichen. Das Gefühl des Stillstands wird durch eine klare Vision ersetzt, wohin wir gehen wollen.
Wenn wir Zeit und Mühe in die Menschen investieren, die wir lieben, erleben wir eine tiefere und bedeutungsvollere Verbindung, die Freude und Frieden bringt.
Die Erneuerung unseres Glaubens bringt nicht nur Hoffnung, sondern auch eine engere Beziehung zu Gott, der uns die Kraft gibt, die täglichen Herausforderungen zu meistern.
Beruflicher und persönlicher Fortschritt: Wenn wir die Komfortzone verlassen, können wir neue Möglichkeiten erkunden, Weisheit und Fähigkeiten erlangen, die uns auf neue Höhen bringen.
Apathie mag subtil sein, aber ihre Folgen sind tiefgreifend. Doch aufzuwachen und bewusst zu leben ist möglich und hat positive Auswirkungen auf alle Bereiche. Ob in deinem Glauben, in der Familie, in deiner Gesundheit oder in deiner Karriere – Gott möchte, dass wir mit Zielstrebigkeit und Erfüllung leben. Lass das Leben nicht einfach an dir vorbeiziehen. Wach auf, durchbrich die Trägheit und beginne, eine Zukunft voller Erfolge und unvergesslicher Erinnerungen zu gestalten.
Eine herzliche Umarmung,
Pastor Hallan Scheonrock